Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75965

Verleihung der PIARC-Preise an acht Sieger auf dem XXVI. Welt-Straßenkongress

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen

Routes Roads (2020) Nr. 383, 64 S., zahlr. B, T, Q

Auf dem 20. Welt-Straßenkongress in Abu Dhabi vom 06. bis 10. Oktober 2019 vergab der Welt-Straßenverband PIARC Preise für die besten Beiträge in acht verschiedenen Kategorien. Die PIARC-Preise sollen Innovationen fördern, fachliche Kompetenzen anerkennen, Themen von besonderem Interesse herausstellen, Interessen der Entwicklungsländer unterstützen und zu langfristigen Überlegungen über die Zukunft der Verkehrssysteme anregen. Im Rahmen des Welt-Straßenkongresses wurde zur Einreichung von Beiträgen zu 41 Themen aufgerufen, die die Themen der Technischen Ausschüsse ergänzen. Mehr als 600 Autorinnen und Autoren folgten dem Aufruf und stellten ihre Arbeiten auf dem Kongress vor. Die internationale Jury setzte sich zusammen aus dem Generalsekretariat, den Koordinatoren für strategische Themen sowie einem Vertreter aus den einzelnen Ländern, die einen Preis gestiftet haben. Im Heft 383 (1. Quartal 2020) wurden die acht Arbeiten vorgestellt: Sicherheit von Verkehrsteilnehmern und Straßenbetriebdienstmitarbeitern: Maßnahmen in Mexiko zur Durchführung von Verkehrssicherheitsaudits, Junge Fachleute: Welche Strategien zur Erneuerung des Straßenbelags für eine nachhaltige Entwicklung? Fallbeispiel zu einem französischen Autobahnabschnitt, Beste Innovation: Alternative Sekundärrohstoffe für den Straßenbau auf der Grundlage von Zellstoff- und Papierindustrierückständen. Papierkettenprojekt, Entwicklungsländer: Wirtschaftliches Wachstum durch effektives Asset Management von ländlichen Straßen, Nachhaltige Entwicklung: Schaffung von Biodiversität und Verbesserung der Landschaft durch den Bau eines Autobahnkreuzes im Zentrum der Stadt Québec, Nachhaltige Entwicklung: Anpassung von Straßenleitfäden, Normen und Rechtsvorschriften an den Klimawandel Straßenplanung und -bau: Chancen und Herausforderungen der Automatisierung im Straßenbau und der Straßenzustandsüberwachung in England und Straßeninstandhaltung und -betrieb: Ersatz von Asphalt durch EPS-Abfälle.