Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75872

Verfahren und Richtlinien für die Validierung der Testdaten des Auftragnehmers (Orig. engl.: Procedures and guidelines for validating contractor test data)

Autoren A.J.T. Hand
M.A. Nimeri
E.Y. Hajj
P.E. Sebaaly
R.C. West
M.A. Heitzman
F. Yin
C.S. Hughes
S. Tayabji
Sachgebiete 4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2020, 93 S., 31 B, 16 T, 59 Q, Anhang (NCHRP Research Report H. 946). - ISBN 978-0-309-48144-1

Grundsätzlich ist es in den USA möglich, Baustoff-Prüfdaten des Auftragnehmers für die Abnahme zu verwenden, wenn die staatlichen Autobahnbehörden (SHAs) diese Daten mit eigenen Daten validieren können. Diese Akzeptanzentscheidung ist typischerweise mit einem Validierungsprozess gekoppelt. Dazu wird eine Kombination statistischer Hypothesentests wie t-Tests und F-Tests angewendet, die die Ergebnisse der Auftragnehmer und die Tests der SHAs prüfen, ob sie aus derselben Grundgesamtheit stammen. Überprüfungen der Bundesstraßenverwaltung zeigen jedoch, dass nur ein Drittel dieser Tests für die Abnahme angewendet werden. So werden auch beispielsweise F-Tests an geteilten anstelle von voneinander unabhängig entnommenen Proben und an ungerechtfertigten Wiederholungsprüfungen ausgeführt, die zu einer fehlerhaften Akzeptanz und Zahlungsentscheidung führen. Im Projekt werden Verfahren zur Validierung der Testdaten von Auftragnehmern empfohlen und Richtlinien für ihre Anwendung vorbereitet. Im Rahmen einer Literaturrecherche werden die statistischen Methoden in 7 Kategorien zusammengefasst. Zudem wurde eine webbasierte Umfrage unter den SHAs durchgeführt. Ein AASHTO-Praxisleitfaden wurde erstellt, um geeignete Prozesse zur Validierung der Testergebnisse des Auftragnehmers zu beschreiben und nachfolgende Maßnahmen zu empfehlen. Außerdem werden geltende Standards und andere relevante Dokumente zitiert und Schlüsselkonzepte wie Akzeptanzplan, Streitbeilegung und Validierung definiert. Der Hauptteil der vorgeschlagenen Praxis enthält Verfahren und Richtlinien für die Validierung der Testdaten des Auftragnehmers sowie einen Überblick über den Validierungsprozess und eine Beschreibung der Validierungsschritte. Zwei Probenahme- und Testpläne werden ergänzend als Anhang zur vorgeschlagenen Praxis vorgestellt.