Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75758

Begriffsbestimmungen für das Straßen- und Verkehrswesen: BBSV (Stand Juni 2020)

Autoren
Sachgebiete 0.0 Begriffsbestimmungen, Wörterbücher

Köln: FGSV Verlag, 2020, 242 S. (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 005/1). - ISBN 978-3-86446-271-9. - Online-Ressource verfügbar unter: https://www.fgsv-verlag.de/bbsv-digital

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun die "Begriffsbestimmungen für das Straßen- und Verkehrswesen“ (BBSV), Ausgabe 2020 zum kostenfreien Download veröffentlicht. Einheitliche Fachbegriffe sind unverzichtbar, damit Regelwerke und Fachveröffentlichungen überall in gleicher Weise verstanden werden und ein fruchtbarer Erfahrungsaustausch möglich ist. Da mit dem Fortschritt der wissenschaftlichen Erkenntnisse und der Technik sowie durch neue gesetzliche Regelungen manche Begriffe veralten und andere neu gebildet werden, ist es unumgänglich, die Fachbegriffe laufend zu prüfen und fortzuschreiben. Mit diesem Ziel hat die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen im Jahre 1960 erstmals eine Zusammenstellung der Begriffsbestimmungen herausgegeben. Zunächst wurden die Begriffsbestimmungen für die Bereiche "Verkehrsplanung, Straßenentwurf und Straßenbetrieb“ (letzte Ausgabe 2012) sowie "Straßenbautechnik“ (letzte Ausgabe 2003) getrennt herausgegeben. Mit der vorliegenden Ausgabe erfolgt erstmals eine gemeinsame, einheitliche Herausgabe der Begriffsbestimmungen für das gesamte Straßen- und Verkehrswesen. Die Begriffssammlung ist in 24 Sachgebiete unterteilt, innerhalb der Sachgebiete sind die Begriffe alphabetisch geordnet. Der Sammlung ist ein alphabetisch geordnetes Stichwortverzeichnis beigefügt, mit dessen Hilfe die einzelnen Begriffe schnell auffindbar sind. Die vorliegende Ausgabe baut auf der letzten Ausgabe 2012 auf. Die dort enthaltenen 17 Sachgebiete wurden um sieben zusätzliche Sachgebiete für den Bereich der Straßenbautechnik ergänzt. Da diese Ergänzung mit sehr viel Aufwand verbunden ist, ist sie für vier Sachgebiete noch nicht fertiggestellt, dort sind nur die Begriffe aufgeführt. Trotzdem erfolgt zum jetzigen Zeitpunkt diese Veröffentlichung, da die alten Versionen bereits sehr veraltet sind, sowie um die Begriffe in möglichst aktueller Version den Gremien und der Fachwelt verfügbar zu machen. Die vier fehlenden Sachgebiete werden in nächster Zeit sukzessive ergänzt. Gegenüber der Ausgabe 2012 wurden etwa 800 Begriffe neu aufgenommen (davon etwa 550 in den neuen Sachgebieten), knapp 300 vorhandene Begriffe der alten Sachgebiete wurden aktualisiert und fortgeschrieben.