Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75924

Chemischer Frostschutz von Straßenoberflächen: eine Laboruntersuchung (Orig. engl.: Chemical frost protection of road surfaces: a laboratory investigation)

Autoren J.S. Fjarestad
A. Klein-Paste
J. Wåhlin
Sachgebiete 7.3 Frost

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 1, 2020, S. 228-235, 3 B, 1 T, 24 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Unter Laborbedingungen wurde der Einsatz von Tausalzlösung auf einem Straßenabschnitt mit Bedingungen für eine Raureifbildung untersucht, um den Frost-/Tau-Prozess zu untersuchen und im Detail zu beschreiben. Die Untersuchungen ergaben, dass der Frostprozess zuerst auf der Oberfläche der aufgebrachten Tausalzlösung beginnt, was wiederum indiziert, dass sich in der oberen Schicht die Zahl der Wassermoleküle der Lösung konzentriert. Mittels Simulation der mechanischen Verkehrsbelastung durch ein Pendelrad kann der Beginn der Eisbildung bis zu einem gewissen Grad unterbunden werden und die gebildeten Eiskristalle durch Belastung zerstört werden. Die Unterbindungsphase ist wesentlich von der Konzentration der Salzlösung abhängig, die auf die Teststrecke aufgebracht wird. Der Versuch zeigt anschaulich, wie über den Anteil des zerstörten Eises aus Verkehrsbelastung der Anteil des Wassers berechnet werden kann, der gerade noch auf der Straßenoberfläche zulässig ist, um eine großflächige Eisbildung zu vermeiden und die Dauer der Schutzwirkung abzuschätzen.