Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75905

Wegweisung für Fuß- und Radverkehr als Beispiele aktiver Mobilität

Autoren A. Blase
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 87. Lieferung, 2020, Ordner 4, Kapitel 5.1.1, 25 S., 4 B, 2 T, zahlr. Q

Während die Wegweisung für den Radverkehr in vielen Bundesländern stark geregelt und vereinheitlicht ist, gibt es bei der Fußverkehrswegweisung bundesweit immer noch deutliche Unterschiede bei der Funktionalität und Ausgestaltung. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Notwendigkeit einer wegweisenden Beschilderung, deren mögliche Ausprägungen und liefert Empfehlungen für Projektablauf und Planung. Die Ausführungen beziehen sich auf die Fuß- und die Radverkehrswegweisung, wobei die Aussagen in ähnlicher Weise auf andere Formen der aktiven Mobilität übertragen werden können.