Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75948

Optimierung der Erhaltungs- und Erneuerungsaktivitäten an Straßen, des Zeitplans und der Arbeitsbereiche bei kurzen Erfassungsabschnitten und verschiedenartigen Schädigungen (Orig. engl.: Optimisation of pavement maintenance and rehabilitation activities, timing and work zones for short survey sections and multiple stress types)

Autoren V. Donev
M. Hoffmann
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
2.2 Unterhaltungskosten

International Journal of Pavement Engineering 21 (2020) Nr. 5, S. 583-607, 20 B, zahlr. Q

Ein Pavement Management besteht aus der Datensammlung und Zustandsbeschreibung und -prognose, der Planung, Optimierung und Ausführung von Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen (M&R) und der Budgetierung. Bestehende Pavement Management Systeme (PMS) fassen kurze Erfassungsabschnitte zu längeren (üblicherweise 1 bis 5 km) homogenen Abschnitten zusammen, um die Datenerfassung zu minimieren. Nach Auffassung der Autoren führt dieses Vorgehen zu ungenauen Prognosen und Überschreitungen der Schwellenwerte. Sie stellen im Bericht komplexe Untersuchungen für ein neues PMS unter Verwendung eines ganzheitlichen Modells und einer konsistenten Methodologie vor. Dabei verzichten sie im Optimierungsprozess auf zusammengesetzte Zustandsparameter, Datenaggregationen und homogene Abschnitte. Für die Optimierung von M&R werden genetische Algorithmen in die Lösungsalgorithmen eingebunden. Die entwickelte neue Methode wurde in einer Fallstudie sehr erfolgreich angewendet.