Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76061

Klein- und Mittelstädte - Orte der Verkehrswende? Eine Analyse am Beispiel der Metropolregion Frankfurt RheinMain

Autoren M. Birk
V. Blees
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.8 Forschung und Entwicklung
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Planerin (2020) Nr. 4, S. 29-32, 2 B, 8 Q

Die Verkehrswende wird in besonderem Maße auf kommunaler Ebene gestaltet, geplant und umgesetzt. Insbesondere Klein- und Mittelstädte (10 000 bis 50 000 Einwohner) in Metropolregionen stehen hierbei vor besonderen Herausforderungen: Einerseits haben sie eine hohe Bedeutung als Wohn- und Arbeitsorte, weisen in der Regel stark negative Pendlersalden auf und tragen so zum hohen Verkehrsaufkommen in den Zentren bei. Andererseits scheinen insbesondere Klein- und Mittelstädte aufgrund ihrer begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen nur bedingt in der Lage, die Herausforderungen einer integrierten und zielorientierten Verkehrsplanung in einer sich wandelnden Mobilitätswelt zu bewältigen. Zugespitzt ausgedrückt: In Klein- und Mittelstädten in Großstadtregionen treffen Siedlungs-, Verkehrs- und damit Handlungsdruck einer Großstadt auf die Planungskompetenzen und Verwaltungsstrukturen einer Kleinstadt. Im Diskurs um die Verkehrswende scheint die Bedeutung der Klein- und Mittelstädte bisher nicht ausreichend gewürdigt: Der Fokus von Förderlinien und Projekten richtet sich hauptsächlich auf Großstädte oder auf den ländlichen Raum. Zielgerichtete Konzepte und Lösungen für Klein- und Mittelstädte fehlen meist. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Transfer-Projekts IMPACT RheinMain (www.impact.hs-rm.de) untersucht die Fachgruppe Mobilitätsmanagement der Hochschule RheinMain die Spezifika der Verkehrssystemgestaltung in Klein- und Mittelstädten und ihre potenziellen und tatsächlichen Beiträge zur Verkehrswende. Exemplarisch wird dabei das Ballungsgebiet Rhein-Main betrachtet, wobei der Regierungsbezirk (RB) Darmstadt als Untersuchungsraum gewählt wurde.