Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 75991

Planungspraxis im Stadtstraßenentwurf: Erfahrungen mit dem Regelwerk und Perspektiven

Autoren R. Gerike
M. Schmotz
M.M. Baier
A. Reinartz
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.10 Entwurf und Trassierung

Straßenverkehrstechnik 64 (2020) Nr. 9, S. 591-601, 9 B, zahlr. Q

Urbanisierung, gesellschaftliche Entwicklungen und Veränderungen im Mobilitätsverhalten führen zu neuen Anforderungen an den Entwurf von Stadtstraßen. Um den Fortschreibungsbedarf für die im Jahr 2006 veröffentlichten Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt) zu untersuchen, wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) initiierten Forschungsprogramms zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Städten und Gemeinden (Forschungsprogramm Stadtverkehr) ein Forschungsvorhaben beauftragt, welches durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) betreut wurde. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden, aufbauend auf einer Literaturrecherche sowie Analysen zu aktuellen Fahrzeugabmessungen, Anwenderinnen und Anwender aus Kommunen, Ingenieurbüros und Straßenbauverwaltungen in Onlinebefragungen sowie vertieften Interviews zur Nutzung der RASt, zu Änderungswünschen sowie zu künftig zu berücksichtigenden Themen und Anforderungen befragt. Weiterhin wurden drei Workshops mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, Ingenieurbüros und Straßenbauverwaltungen durchgeführt. Ziel der Workshops war die Validierung und Weiterentwicklung der Ergebnisse der vorangegangenen Erhebungen. Im Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt vorgestellt.