Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76116

Qualitätskontrolle von Asphaltmischgut mit dem Hamburger Spurbildungsversuch (Orig. engl.: Asphalt mixture quality acceptance using the Hamburg wheel-tracking test)

Autoren D. Batioja-Alvarez
J. Lee
R. Rahbar-Rastegar
J.E. Haddock
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 8, 2020, S. 338-349, 6 B, 1 T, 16 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Bleibende Verformungen sind ein Schadensbild von Asphaltbefestigungen, die insbesondere als Spurrinnen auftreten. Dieses Schadensbild beeinträchtigt die Fahrsicherheit maßgeblich. Im Beitrag wird daher untersucht, ob der Hamburger Spurbildungsversuch (HWTT) zur Qualitätskontrolle (performance-relevant) angewandt werden kann. Die Anforderungen an die Verformung nach einer bestimmten Anzahl an Überrollungen sind in den Bundesstaaten der USA verschieden und basieren auch auf verschiedenen Prüftemperaturen. Die Probekörper für die Versuche wurden sowohl im Labor hergestellt als auch auf Strecken entnommen. Es sind Asphaltdeck-, Binder- und Tragschichten enthalten. Als Ergebnis der Laboruntersuchungen wird die Spurrinnentiefe nach 20 000 Überrollungen ermittelt und der Sieblinie sowie der oberen Temperatur der Bitumenklasse gegenübergestellt. Es wird geschlussfolgert, dass der HWTT mit im Labor hergestellten Probekörpern aufgrund der geringeren Streuung des Hohlraumgehalts ebenso geringere Spurrinnentiefen ergibt als mit Probekörpern aus der Strecke. Es existiert ein klarer Zusammenhang zwischen Hohlraumgehalt und dem sogenannten Rutting resistance index (Index des Widerstands gegen Spurrinnenbildung). Die laborverdichteten und feldverdichteten Proben bieten Vor- und Nachteile. Die im Labor verdichteten Proben ließen sich viel einfacher in Standardabmessungen herstellen, und die feldverdichteten Proben weisen eine gewisse Variabilität in Bezug auf Hohlraumgehalt, Durchmesser und Dicke auf.