Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76248

Elektronen und Moleküle verändern die Mobilität: Wasserstoff-Busse ergänzen die Elektromobilität

Autoren W. Reitmeier
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.10 Energieverbrauch

Nahverkehr 38 (2020) Nr. 11, S. 58-59

Im Juni 2020 wurde die Nationale Wasserstoffstrategie durch die Bundesregierung verabschiedet. Damit wurde der Handlungsrahmen für die zukünftige Erzeugung, den Transport, die Nutzung und die Weiterverwendung von Wasserstoff und die damit verbundenen Investitionen geschaffen. Das Ziel besteht darin, zukünftig vor allem "grünen" Wasserstoff für eine Vielzahl von Anwendungen zu nutzen. Im Öffentlichen Verkehr können wasserstoffbasierende Antriebe die batterieelektrische Mobilität ergänzen und einen Beitrag zur Verminderung von klima- und atemwegsschädlichen Emissionen leisten. Hierbei ist es wichtig, die gesamte Wirkungsgradkette zu betrachten. Eine besondere Herausforderung stellen die Lagerung und der Transport von Wasserstoff dar.