Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76193

Analyse der Auswirkungen künstlichen Lichts auf die Biodiversität: Bestimmung von Indikatoren für die Beeinträchtigung und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Vermeidung negativer Effekte im Rahmen von Eingriffen

Autoren S. Schroer
N.-S. Weiß
M. Grubisic
R.H.A. van Grunsven
M. Storms
A. Berger
C.C. Voigt
R. Klenke
F. Hölker
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
6.8 Beleuchtung
0.8 Forschung und Entwicklung

Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 2019, 199 S., 54 B, 12 T, zahlr. Q (Naturschutz und Biologische Vielfalt Bd. 168). - ISBN 978-3-7843-4068-5

Die heimische Flora und Fauna reagieren auf künstliche Beleuchtung. Die Bewertung der Auswirkungen von künstlicher Beleuchtung auf insbesondere dämmerungs- und nachtaktive Arten und ihre Lebensgemeinschaften ist schwierig, weil Änderungen der Beziehungen und Abhängigkeiten von Arten und Lebensgemeinschaften unter dem Einfluss von künstlichem Licht kaum erforscht wurden. Mit den vorgestellten Ergebnissen aus einem Forschungsvorhaben des Bundesamts für Naturschutz aus mehreren Freilanduntersuchungen wird das Wissen über die Auswirkungen von Licht auf die biologische Vielfalt deutlich erweitert. Hierzu zählen Ergebnisse zu Auswirkungen auf die Wirt-Parasit-Beziehungen am Beispiel von Straßenbäumen und Veränderungen der Nahrungsnetze der Kleinstgewässerfauna. Es wird dargestellt, wie Straßenbeleuchtung als Barriere auf nacht- und dämmerungsaktive Tiere wirkt. Aber auch tiefgreifende Veränderungen in den Organismen selbst werden festgestellt, wie hormonelle Veränderung bei Fischen am Beispiel von Plötze und Barsch, die erhebliche Auswirkungen auf die Reproduktion haben können. Zur Vermeidung dieser erkannten negativen Auswirkungen künstlicher Beleuchtung in der Praxis wird eine kurze Übersicht über die rechtliche Behandlung von künstlicher Beleuchtung gegeben. Zudem werden wesentliche technische Gestaltungskriterien für eine naturschutzfreundliche Lichtgestaltung vorgestellt und kurze Hinweise für die Lichtplanung gegeben.