Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76196

Kassel Ost – die größte einseitige Tank- und Rastanlage Deutschlands

Autoren A. Tiemann
Sachgebiete 5.14 Nebenbetriebe (Tankstellen, Raststätten)
5.21 Straßengüterverkehr
11.3 Betonstraßen

Beton 70 (2020) Nr. 11, S. 430-433, 10 B

Ausgehend von dem zu geringen Bestand an Lkw-Parkplätzen an Bundesautobahnen, vor allem, um die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten für die Lkw-Fahrer zu ermöglichen, wird zunächst zu den positiven Erfahrungen mit telematisch gesteuertem Kolonnenparken berichtet. Dieses ermöglicht 50 bis 100 % mehr Lkw-Stellplätze auf gleicher Parkplatzfläche und wird von den Lkw-Fahrern gut angenommen. Die Anwendung ist in Deutschland bislang jedoch auf wenige Pilotprojekte beschränkt. Im Hauptteil des Beitrags wird über den Umbau und die Erweiterung der Tank- und Rastanlage Kassel Ost, insbesondere in Hinblick auf die Lkw-Stellplätze, berichtet. Insbesondere wird dabei zu den umfangreichen, in Betonbauweise ausgeführten Flächen (Stellplätze und Verkehrsflächen) sowie zu den monolithisch gefertigten Bord- und Bordrinnenanlagen ausgeführt. Hierbei werden die Vorteile der Betonbauweise dargestellt.