Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76173

Aktives Austarieren von Bikesharing-Systemen (Orig. engl.: Active Balancing of Bike Sharing Systems)

Autoren J. Brinkmann
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.5 Radverkehr, Radwege
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Cham: Springer International Publishing, 2020, XXI, 184 S., zahlr. B, T, Q (Lectures Notes in Mobility). - ISBN 978-3-030-35012-3

Das Buch berichtet über einen Managementansatz zur Verbesserung von Bikesharing-Systemen durch den Ausgleich schwankender Nachfragemuster. Ziel ist es, die Fahrräder innerhalb des Systems umzuverteilen, sodass es "aktiv" ausgeglichen werden kann. Das Buch beschreibt ein mathematisches Modell sowie daten- und simulationsbasierte Ansätze. Darüber hinaus wird gezeigt, wie diese Elemente in einem Entscheidungsunterstützungssystem für Serviceanbieter kombiniert werden können. Abschließend verwendet das Buch reale Daten, um die entwickelte Methode zu evaluieren, und zeigt, dass diese erfolgreichen Änderungen der Nachfrage antizipieren kann und somit eine effiziente Planung von Transportfahrzeugen unterstützt, um Fahrräder manuell zwischen den Stationen zu verlagern. Der Autor des englischsprachigen Buchs vom Institut für Wirtschaftsinformatik der TU Braunschweig behandelt sein Thema in drei Teilen (Grundlagen, Anwendung, Schlussfolgerung) und 10 Kapiteln mit zwei Anhängen (Parameter und Ergebnisse). Dabei werden Bikesharing-Systeme, Optimierungsprobleme, dynamisches Entscheiden, das stochastisch-dynamische Multifahrzeug-Routingsystem, Maßnahmen im Vorgriff, dynamische Horizonte im Vorgriff (Dynamic Lookahead Horizons), Fallstudien, Auswirkungen auf das Management und zukünftige Forschung.