Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76292

Mobilität älterer Menschen - empirische Ergebnisse und Anforderungen an die Praxis

Autoren C. Nobis
F. Giesel
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 88. Lieferung, 2020, Ordner 2, Kapitel 3.2.6.2, 28 S., 10 B, zahlr. Q

Durch die steigende Lebenserwartung und den Eintritt der Babyboomer-Generation in das Rentenalter wird das Verkehrsgeschehen in Deutschland zunehmend durch ältere Menschen geprägt. Das Mobilitätsverhalten dieser Gruppe ist dabei einem starken Wandel unterlegen. Auf Basis der repräsentativen Querschnittserhebung "Mobilität in Deutschland" (MiD) wird gezeigt, dass sich der altersbedingte Mobilitätsrückgang ins höhere Alter verschiebt und die Pkw-Nutzung dieser Gruppe ansteigt. Die Verkehrsplanung steht vor der Herausforderung, Mobilität insbesondere von hochaltrigen, oft gesundheitlich eingeschränkten Personen zu unterstützen, und gleichzeitig Anreize für eine Reduzierung der Pkw-Nutzung im Sinne der Verkehrswende zu schaffen.