Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76300

Auswirkungen des automatisierten Fahrens, Teilprojekt 1: Nutzungsszenarien und Auswirkungen (Forschungsprojekt ASTRA 2017/007)

Autoren J. Jermann
S. Bohne
B. Oehry
R. Frick
L. Ickert
A. Greinus
J. Schippl
T. Fleischer
M. Reichenbach
M. Hömke
Sachgebiete 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme
0.8 Forschung und Entwicklung

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2020, 104 S., 13 B, 5 T, zahlr. Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1681)

Automatisiertes Fahren wird das Schweizer Verkehrssystem über die nächsten Jahrzehnte hinweg nachhaltig verändern. Die Entwicklung wird dabei stark durch die technologischen Fortschritte beeinflusst. Die damit verknüpften Herausforderungen erscheinen nach Aussagen der meisten Experten lösbar. Häufig findet sich jedoch kein Bezug zu der rechtlichen und infrastrukturellen Situation, zu konkreten Anwendungen oder den Rahmenbedingungen in der Schweiz. Das Forschungspaket "Auswirkungen des automatisierten Fahrens" schließt diese Lücken für fünf ausgewählte Bereiche: Infrastrukturbedarf, Datenbedarf, Angebotsformen, Mischverkehr und räumliche Wirkungen. Diese Sektoren werden in den fünf Teilprojekten TP 2 bis 6 behandelt. Das Teilprojekt 1 "Nutzungsszenarien und Auswirkungen" (TP1) stellt die formelle und materielle Klammer um die weiteren Teilprojekte dar. Die Bearbeitung des TP1 gliedert sich in zwei Phasen mit sequenziellen Arbeitsschritten (AS). Die erste Phase umfasst die AS 1 und 2 und bereitet die sektoralen Vertiefungen in den Teilprojekten 2 bis 6 vor. Im AS1 "Grundlagen" werden die aktuellen Grundlagen aus der Literatur und der internationalen Forschung zusammengetragen und die bisher verfolgten Ansätze sowie Wirkungsanalysen durchleuchtet und die offenen Fragen zuhanden der Teilprojekte formuliert. Es zeigt sich, dass die Literatur zu möglichen Wirkungen unterschiedlicher Formen automatisierten Fahrens in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. Die möglichen Potenziale sind groß, doch trotz der erkannten hohen Forschungsaktivität bestehen weiterhin auch große Unsicherheiten bezüglich der Wirkungen. Die Entwicklung der Verkehrsnachfrage und Fahrleistung ist das zentrale Thema in der Literatur. Generell wird deutlich, dass das Themenfeld Datenbedarf, Betrieb und Organisation in nur wenigen Studien thematisiert wird.