Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76313

Untersuchung der Ermüdungseigenschaften von Asphalt konzipiert auf Basis der Vertikalvibrationsmethode (Orig. engl.: Investigation of the fatigue properties of asphalt mixture designed using vertical vibration method)

Autoren Y. Jiang
C. Deng
J. Xue
H. Liu
Z. Chen
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Road Materials and Pavement Design 21 (2020) Nr. 5, S. 1454-1469, 8 B, 15 T, zahlr. Q

Die im Artikel referierte Studie umfasste die Untersuchung des Biegezug-Ermüdungsverhaltens von Asphaltbindervarianten, welche auf Basis der herkömmlichen Marshall-Methode und der Vertikalvibrationsmethode (VVTM) konzipiert wurden. Die Ermüdungseigenschaften wurden mittels Biegezugprüfung und Ermüdungsspalttest angesprochen. Die Ergebnisse wurden statistisch mittels Varianzanalyse (ANOVA) hinsichtlich des Einflusses auf das Ermüdungsverhalten ausgewertet. Die Weibull-Verteilung wurde verwendet, um die Ermüdungsunterschiede zu untersuchen. Anschließend wurden die Ermüdungslebensdauern bei gleichem Spannungsniveau und wiederholter Belastung verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Prüfgenauigkeit an den mittels VVTM hergestellten Asphalt-Probekörpern 92 % überschreitet. Weiterhin zeigen die mittels VVTM konzipierten Asphalte im Vergleich zu den Marshall-Probekörpern eine verbesserte Rissbeständigkeit und Spurrinnenbeständigkeit um mindestens 40 % beziehungsweise 30 %. Das Verhältnis der Steigungen der Ermüdungsgleichungen der mittels VVTM hergestellten Probekörper zu den Marshall-Probekörpern liegt zwischen 0,883 bis 0,965. Das Verhältnis der Abschnitte reicht von 1,278 bis 1,284. Weiterhin zeigt sich, dass die mittels VVTM hergestellten Probekörper im Vergleich zu den Marshall-Probekörpern eine um mindestens 61 % verbesserte Ermüdungslebensdauer (bei einem Spannungsniveau von 0,45) und 356 % (mit einer wiederholten Lastkraft von 0,378 kN) aufweisen.