Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76297

Auswirkungen des automatisierten Fahrens, Teilprojekt 5: Mischverkehr (Forschungsprojekt ASTRA 2018/005)

Autoren F. Busch
S. Krause
F. Fehn
M. Richner
S. Armbruster
T. Winzer
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme
0.8 Forschung und Entwicklung

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2020, 180 S., 79 B, 28 T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1684)

Innerhalb des Verkehrswesens stellt das automatisierte Fahren – getrieben durch die Fahrzeug- und IT-Industrie – eines der zentralen Zukunftsthemen dar. Die Auswirkungen von automatisierten Fahrzeugen (AF) auf die Mobilität und den Raum stellen insbesondere auch die öffentliche Hand vor entsprechende große Herausforderungen. Im Bewusstsein dessen, hat das Bundesamt für Straßen ASTRA ein Forschungspaket initialisiert, welches sich in insgesamt fünf Teilprojekten (TP) mit diesem Thema auseinandersetzt. Die inhaltliche Verzahnung der Teilprojekte 2 bis 6 ist dabei ebenso vorgesehen wie auch die Nutzung der jeweiligen Teilergebnisse für das vor- und nachgelagerte Teilprojekt 1, bei welchem ein "finales" Nutzungsszenario festgelegt werden soll. Das Teilprojekt 5 befasst sich mit der Frage der zeitlichen und räumlichen Durchdringung automatisierter Fahrzeuge (Level 4 und 5) und dem Einfluss eines Mischbetriebs auf die Sicherheit und die Funktionsfähigkeit des Verkehrssystems. Ziel des Teilprojekts ist es, neben der Abschätzung der zeitlichen und räumlichen Durchdringung von AF, Handlungsempfehlungen für die Infrastrukturbetreiber abzugeben. Dabei erfolgt eine zeitliche Betrachtung zwischen 2020 und 2050 mittels 10-Jahres-Zeitschritten. Zu Beginn der Untersuchungen des TP5 wurde eine umfassende Literaturrecherche durchgeführt, welche die Grundlage zu den im weiteren Verlauf getroffenen Annahmen und durchgeführten Untersuchungen bildet. Dabei wurde vor allem auf die Marktreife von automatisierten Fahrzeugen sowie deren Durchdringung in der Fahrzeugflotte, aber auch auf aktuelle Forschung in den Bereichen "Funktionsfähigkeit des Verkehrssystems" und "Sicherheit im Mischverkehr" eingegangen. Die Analyse verschiedener Quellen ergab im Hinblick auf die Durchdringung von AF in der Fahrzeugflotte sehr unterschiedliche Einschätzungen und insbesondere für den Zeitschritt 2050 eine sehr große Spannweite der Ergebnisse.