Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76343

Einsteigen bitte! - Kundenbindung im ÖPNV in Zeiten von Corona

Autoren T. Shah
W. Preuss
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 74 (2021) Nr. 2, S. 45-48, 4 B

Es ist zu erwarten, dass die Anzahl der Fahrten mit dem ÖPNV insgesamt und pro Fahrgast mittelfristig unter dem Niveau von 2019 bleiben wird. Die Krise hat das Fahrrad gestärkt, und auch die Akzeptanz von Homeoffice ist bei Arbeitgebern und -nehmern deutlich gestiegen. Für Verkehrsverbünde und -unternehmen lohnt es sich daher aktuell noch mehr als sonst, die (neuen) Mobilitätsbedürfnisse ihrer Kunden möglichst genau zu erfassen, da sich diese selten so schnell und signifikant geändert haben dürften wie im ablaufenden Jahr. Auf Basis der Ergebnisse unserer Untersuchung und der intensiven Zusammenarbeit mit Verkehrsunternehmen und -verbünden lassen sich zusammenfassend folgende Schlüsse ableiten: Aktuelle Vertriebs- und Tarifsysteme sind häufig noch zu schwerfällig, um kurzfristig und dynamisch auf Herausforderungen wie Covid-19 oder eine Anpassung der Mehrwertsteuer zu reagieren: Wiederkehrende Argumente für das Ausbleiben der Tarifreduktionen waren logistische und/oder technische Gründe, welche mit hohen Kosten verbunden seien. Mögliche Lösungsansätze für diese Herausforderung könnten sein: Eine stärkere Digitalisierung des Vertriebs, um auch kurzfristige Preisveränderungen aufwandsarm an die Kunden weitergeben zu können (zum Beispiel reicht der HVV die MwSt-Senkung nur im digitalen Vertrieb weiter), neu konzipierte Tarifprodukte als Antwort auf das veränderte Kundenverhalten (Fahrrad, Homeoffice) haben bisher nur wenige Verkehrsunternehmen und Verbünde entwickelt (zum Beispiel 10er-Tagesticket Nahverkehr der DB, 10er-Tagesticket im VVS und das Homeoffice-Ticket HOTim DING) und die Schaffung neuer, flexiblerer Tarifmodelle (Digitalisierung Tarif) für Stammkunden (zum Beispiel der von civity entwickelte Home Zone-Tarif im KVV) sowie Flexfahrende (zum Beispiel der aktuelle E-Tarifpilot "Swipe + Ride" im MVV).