Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76527

Studie zum Thema Punch-Outs bei durchgehend bewehrten Betonfahrbahnen mit wiederaufbereitetem Asphalt unter Verwendung von Pavement ME-Modellen (Orig. engl.: Punchout for continuously reinforced concrete pavement containing reclaimed asphalt pavement using pavement ME methods)

Autoren X. Shi
D.G. Zollinger
A.K. Mukhopadhyay
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

International Journal of Pavement Engineering 21 (2020) Nr. 10, S. 1199-1212, 13 B, 6 T, zahlr. Q

Die eingeschränkte Verwendung von Asphaltgranulat (RAP) in Heißmischasphalt (HMA) motiviert, die Verwendung von RAP in Portlandzementbetonen (PCC) als Zuschlagsersatz zu verwenden. Die Zugabe von RAP führt zu signifikanten Veränderungen der Eigenschaften von PCC, aber es gibt nur wenige Untersuchungen, die den Einfluss dieser Veränderungen auf das Fahrbahnverhalten untersuchen. In der Studie wurde das Punch-Out-Verhalten von durchgehend bewehrten Betondecken DBB (engl. CRCP), die mit Granulat-haltigem PCC (RAP-PCC) hergestellt wurden, unter Verwendung bestehender Modelle in Pavement ME umfassend bewertet. Basierend auf den Ergebnissen ist der größte Nachteil bei der Verwendung von RAP in DBB der reduzierte Bruchmodul (MOR) des RAP-PCC; der reduzierte MOR verursacht ein höheres Spannungs-Festigkeits-Verhältnis in der Platte, was zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von Ermüdungserscheinungen im Material führen kann. Es wird jedoch erwartet, dass die RAP-PCC-Bereiche aufgrund des geringeren Elastizitätsmoduls mehr Querrisse aufweisen. Eine Verringerung der Rissbreite könnte möglicherweise zu einer höheren Lastübertragungseffizienz (LTE) an den Querrissen führen. Die Pavement ME-Simulationen deuten darauf hin, dass die RAP-PCC-Platte, die engere Rissabstände aufweist, eine höhere LTE für einen längeren Zeitraum beibehalten kann und letztendlich zu einer längeren Lebensdauer des Belags im Vergleich zur herkömmlichen DBB führen kann.