Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76464

Elektrische Straßensysteme - Auswirkung auf den Straßenbau, den Betriebsdienst und den Verkehrsablauf (Orig. engl.: Electric road systems: Impact on road construction, maintenance and operations)

Autoren L. Nordin
T. McGarvey
E. Ghafoori
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
6.10 Energieverbrauch
16.0 Allgemeines

Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 2020, 44 S., 11 B, 3 T, zahlr. Q (VTI rapport H. 1052A). - Online-Ressource: verfügbar unter: http://www.vti.se/publikationer

Die schwedische Verkehrsverwaltung untersucht verschiedene Aspekte, die zum Übergang zu einem fossilfreien Transport beitragen können. Elektrische Straßensysteme (Electric Road Systems, ERS) sind eines von vielen interessanten Konzepten, die derzeit in Betracht gezogen werden. Ziel des Berichts war es, die verschiedenen Konzepte für elektrifizierte Straßen durch Literaturrecherchen, Gespräche mit Experten und Entwicklern elektrifizierter Straßen sowie Besuche von Demonstrationsprojekten für elektrifizierte Straßen in Schweden zu untersuchen. Es wurde analysiert, wie der Bau, der Straßenbetriebsdienst und der Verkehrsablauf durch die Installation eines ERS beeinflusst werden könnten. Es wurden auch die Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit der Straße durch andere Arten von Installationen, die derzeit in der Straßenstruktur zu finden sind, wie zum Beispiel Straßenbahnen oder elektrische Leitungen, berücksichtigt. Der Fokus lag auf den Installationsverfahren und den Verträgen, die die aktuelle Straßeninstandhaltung und den Betrieb regeln. Es gibt große Unterschiede zwischen den verschiedenen ERS-Konzepten. Die drei untersuchten Hauptkonzepte waren die elektrische Übertragung durch Oberleitungen, die konduktive Übertragung von einer Schiene auf oder in der Straßenstruktur und die induktive Technologie, die vollständig in die Straßenstruktur eingebettet ist. Die verschiedenen Konzepte haben alle Vor- und Nachteile. So hat das Oberleitungskonzept keinen Einfluss auf den Straßenbelag, während die Schienen- und die Induktivtechnik den Straßenaufbau während der Installation und der Nutzungsdauer der Straße beeinflussen. Das Oberleitungskonzept wird jedoch die Arbeiten des Betriebsdiensts beeinflussen, indem es die Randstreifenpflege und Schneeräumung erschwert. Die eingebettete induktive Technologie wird sich wahrscheinlich nicht auf den Winterbetrieb auswirken; die Schienenkonzepte werden jedoch den Winterbetrieb durch die Notwendigkeit verschiedener Arten von Schneeräumungsaktivitäten beeinflussen.