Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76427

Alte Wege in den Alpen: auf den Spuren von Ötzi, Säumern, Kriegsherren und Pionieren

Autoren E.E. Hüsler
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte
11.10 Ländliche Wege

München: Bruckmann, 2020, 235 S., zahlr. B. - ISBN 978-3-7343-0108-7

Die Geschichte der Alpen ist auch eine Geschichte ihrer Pfade. Denn erst diese teils uralten Wege machten die Besiedelung der Täler möglich, ließen Nord und Süd des großen europäischen Gebirges über hohe Pässe zusammenwachsen. Transit gab es seit Ötzis Zeiten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Wegenetz immer enger geknüpft, modernisiert, bis schließlich der Tourismus die Alpen eroberte. Der Autor ist den Spuren der Wegebauer gefolgt bis zurück zu den allerersten Siedlern. Er hat längst vergessene Pfade entdeckt, Kriegsstraßen, Pilger-, Wasser- und Wirtschaftswege. Er erzählt von Pionieren und Träumern, Geschäftemachern und von Emigration. Eine Zeitreise durch die Alpen, von dunkler Vorzeit bis ins 20. Jahrhundert. Herausgekommen sind 65 Abschnitte, unterteilt in die Frühzeit, die Römer, das Mittelalter, die Neuzeit, der erste Weltkrieg und Reiseziel Alpen.