Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76502

Modellierung des Einflusses des Stromverbrauchs in automatisierten Fahrsystemen auf die Energieeffizienz von Fahrzeugen im realen Fahrbetrieb in Kalifornien (Orig. engl.: Modeling the effect of power consumption in automated driving systems on vehicle energy efficiency for real-world driving in California)

Autoren K. Hamza
J. Willard
K.-C. Chu
K.P. Laberteaux
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.10 Energieverbrauch

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 4, 2019, S. 339-347, 4 B, 1 T, 35 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Automatisierung von Fahrzeugen hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da man davon ausgeht, dass sie ein neues Niveau an Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz im Transportwesen einleitet. Es bestehen noch viele Unsicherheiten und Spekulationen darüber, wie sich das automatisierte Fahren (Automated Driving, AD) auf die Gesamtenergie im Verkehrswesen auswirken würde, da einige Faktoren schwer vorhersehbar sind, wie zum Beispiel Änderungen im Fahrverhalten und eine induzierte Reisenachfrage. Es gibt auch viele Spekulationen über den optimalen Fahrzeug-Antriebsstrang, in den AD-Systeme eingebaut werden sollen. Die Studie konzentriert sich auf ein weniger diskutiertes, weniger spekulatives Thema, das sowohl die Transportenergieeffizienz als auch die Eignung des Antriebsstrangs betrifft. Die Auswirkung des Stromverbrauchs in einem AD-System (für Sensoren, Datenverarbeitung und Fahrzeugsteuerung) wird für verschiedene Antriebsstränge mittels eines öffentlich zugänglichen Simulationscodes für mehr als 59 000 reale Fahrten aus dem California Household Travel Survey analysiert. Die Untersuchung von Szenarien des Stromverbrauchs im AD-System, die von heutigen Werten (circa 3 kW) bis zu zukünftigen Zielen (0,5 kW) reichen, zeigen interessante Trends in der Energieeffizienz von Fahrzeugen. Bei einer Leistungsaufnahme von 0,5 kW kann das AD-System einen minimalen Einfluss auf die Fahrzeugeffizienz haben; bei der heutigen Leistungsaufnahme des AD-Systems könnte sich jedoch die elektrische Reichweite (für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride) um 27-47 % verkürzen und der Kraftstoffverbrauch könnte um bis zu 37 % steigen, verglichen mit dem gleichen Fahrzeugmodell ohne AD-System.