Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76488

Das Lichtsignalsteuerungsproblem für Knotenpunkte: ein Überblick (Orig. engl.: The traffic signal control problem for intersections: a review)

Autoren M. Eom
B.-I. Kim
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

European Transport Research Review 12 (2020) Nr. 50, 20 S., 4 B, 6 T, 113 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12544-020-00440-8

Das "Intersection Traffic Signal Control Problem (ITSCP)" - das Verkehrssteuerungs- oder Lichtsignalsteuerungsproblem, hat an Bedeutung gewonnen, da Verkehrsstaus immer komplizierter geworden sind. Das ITSCP sucht nach einem effizienten Signalzeitenplan für Lichtsignaleinstellungen an Knotenpunkten mit dem Ziel der Maximierung des Verkehrsflusses unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Echtzeitstrategien, Signalzeitbeschränkungen, schnelle Entwicklungen in Verkehrssystemen und die praktische Umsetzung. Da die Faktoren, die das ITSCP bilden, stochastisch komplizierte Interaktionen aufweisen, ist es wichtig, diese Faktoren zu identifizieren, um Lösungsmethoden vorzuschlagen, die diese Komplexität adressieren und dennoch praktisch implementiert werden können. Das Ziel der Übersichtsarbeit ist es, einen Überblick über Probleme, Methoden und Praktiken bei der Bewertung des ITSCP zu geben. In dem Beitrag werden daher eine einheitliche Terminologie für das ITSCP und ein Zitationsnetzwerk der aktuellen relevanten Forschungsarbeiten vorgestellt und verschiedene Annahmen, Einschränkungen und Lösungsansätze zusammengefasst. Es wird also ein Überblick über den gesamten Wissensbestand in der Geschichte des ITSCP bereitgestellt. Dieser Überblick hebt auch offene Fragen und Herausforderungen hervor, die in der zukünftigen Forschung noch zu behandeln sind.