Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76587

Verkehrsökonomische Analyse von Minibustaxiverkehren in der Metropolregion Kapstadt und der Minenstadt Rustenburg in Südafrika

Autoren J. Simons
B. Wacker
A. Bossert
J.C. Schlüter
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 91 (2021) Nr. 1, S. 1-26, 12 B, zahlr. Q

Mit der Analyse von Datensätzen zu einzelnen Minibustaxifahrten in den Städten Rustenburg und Kapstadt wird in der Arbeit ein umfassendes Bild über den MBTV (Minibus-Taxiverkehr) in Südafrika gezeichnet. Besonders deutlich werden Unterschiede zwischen den beiden Untersuchungsgebieten, der Stadt Rustenburg in einer ländlichen Region sowie dem urbanen Raum von Kapstadt. Ein Blick auf die Halte in Rustenburg zeigt eine Konzentration der Nachfrage auf das CBD, mit einer gleichmäßigen Streuung in das umliegende Stadtgebiet, welche mit zunehmender Entfernung abnimmt. In Kapstadt hingegen zeigt sich ein polyzentrisches Bild. Mehrere Punkte in der Stadt weisen eine hohe Anzahl von Halten auf, auch zwischen Zentren sind kleinere Häufungen zu erkennen. Dürften Routen in Rustenburg eher sternförmig vom beziehungsweise zum CBD verlaufen, bieten sich in Kapstadt mehr Chancen auf Fahrten zwischen vielen verschiedenen Punkten. Die Wahrscheinlichkeit auf eine Anschlussfahrt steigt. In Rustenburg gelingt es Fahrern deutlich seltener, hohe Fahrgastzahlen pro Fahrt zu erreichen. Die Praxis, Fahrten erst dann zu beginnen, wenn die Kapazitätsgrenze nahezu erreicht ist, kann für Kapstadt nachgewiesen werden, für Rustenburg jedoch nicht. Oft werden dort Fahrten mit nur einem Passagier durchgeführt. Ein Indiz dafür, dass eine geringere Nachfrage und eine geringere Bündelungswahrscheinlichkeit von mehreren Fahrten zu einer Route in Rustenburg vorliegen. Ein Blick auf den durchschnittlichen Auslastungsgrad pro Fahrt verdeutlicht dies. Dies hat Auswirkungen auf die Gesamteinnahmen pro Fahrt. Diese sind in Kapstadt um etwa 63 % höher als in Rustenburg. Auch die durchschnittlichen Einnahmen pro Passagier liegen in Kapstadt um etwa 17 % höher als in Rustenburg. Relativiert werden diese Unterschiede mit einem Blick auf die zurückgelegten Distanzen einzelner Passagiere.