Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76544

RABus - Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land - zwei Reallabore, ein Ziel: die Automatisierung des ÖPNV

Autoren M. Kagerbauer
C. Klinkhardt
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 74 (2021) Nr. 3, S. 79-82, 4 B

Das Projekt RABus (Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land) bietet große Chancen für die Weiterentwicklung des ÖPNV. Die in den beiden Reallaboren erzeugten Erkenntnisse können auf weitere Regionen übertragen werden und somit den Aufbau eines maßgeschneiderten, attraktiven und wirtschaftlichen Angebots von autonomen Kleinbussen in verschiedenen Regionen ermöglichen. In RABus werden Geschwindigkeiten angestrebt, die sich den Realgeschwindigkeiten konventioneller Fahrzeuge annähern. Durch die dadurch resultierenden Reisezeiten können erstmals valide Daten zur Nutzerakzeptanz generiert werden, die eine realistische Untersuchung der gesamtverkehrlichen Wirkungen automatisierter Busse ermöglichen. Die Erreichung der angestrebten Geschwindigkeiten in Friedrichshafen und der Betrieb ohne Begleitperson im Fahrzeug in Mannheim bedeuten Meilensteine bei der Weiterentwicklung von autonomen Bussen.