Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76666

Verkehrswesen-Praxis: Mobilitätsplanung (2., vollständig überarb. Auflage)

Autoren F. Höfler
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.10 Entwurf und Trassierung

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2021, 306 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-410-28780-3

Das neue Standardwerk zur Mobilitätsplanung, das die Zusammenfassung der vormals zweibändigen Ausgabe von 2004/2006 bildet, stellt anwendungsorientierte Verfahren und Instrumentarien zur Planung, Bemessung und Bewertung von Verkehrsanlagen zusammen. Die thematische Gliederung berücksichtigt Abfolgen in der Planungspraxis, der Herangehensweise und der Wahrnehmung. Die angesprochenen Zielgruppen werden so an die fachlichen Schwerpunkte einer modernen und nachhaltigen Mobilitätsentwicklung herangeführt. Darüber hinaus werden Bezüge zur Stadt- und Regionalplanung aufgezeigt. Die Inhalte spiegeln die Interdisziplinarität in Studium und Praxis wider und berücksichtigen die Einbindung verkehrlicher Anlagen in den Siedlungsraum sowie neue Entwicklungstendenzen und deren Auswirkungen auf Siedlungs- und Bebauungsstrukturen. Behandelt werden Grundlagen mit einem Überblick zur Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung und Allgemeine Mobilitätsdaten, das Analysieren und Bewerten (Datenerfassung und Datenauswertung, Fahrzeuge, Fahrtabläufe, Interaktionen, Nachweis der Leistungsfähigkeit), das Planen und Vernetzen (Integrative Planung und Angebotsentwicklung, Modellansatz zur Verkehrsnachfrage und Modellierung von Verkehrsabläufen, Bauliche, betriebliche, gestalterische Maßnahmen) sowie das Gestalten und Erleben (Wohnumfeld, Gestaltung, Nutzerkonflikte, Nachhaltige Sicherung der Mobilität und Perspektiven der Mobilitätsentwicklung in urbanen und ländlichen Räumen). Interessenten sind Verkehrsplaner aus dem Bauingenieurwesen, Studierende und Praktiker der Stadt- und Regionalplanung, der Urbanistik sowie der Geographie, die erweiterte oder vertiefende Kenntnisse zur Mobilitätsplanung benötigen.