Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76554

Arbeitsstellensicherung aktuell 2021

Autoren
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.22 Arbeitsstellen
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung
6.6 Fahrbahnmarkierungen

Aichach: Deichmann und Fuchs Verlag, 2021, 342 S., zahlr. B, T. - ISBN 978-3-86198-477-1

Mit der Veröffentlichung des neuen Verkehrszeichenkatalogs (VzKat) am 29. Mai 2017 wurde eine Lücke im Zusammenspiel straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften geschlossen. Auf der Ebene von StVO und VwV-StVO ist somit wieder eine klare Struktur gegeben - zumindest weitestgehend. Anders sieht der Sachverhalt bei den einschlägigen Richtlinien aus, denn diese sind mit Blick auf die Neuerungen im Bereich der StVO nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Dies betrifft maßgeblich die Regelwerke "Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen" (RSA) und "Richtlinien für Umleitungs-beschilderung" (RUB) - vor allem in verkehrsrechtlicher Hinsicht. Die notwendigen Änderungen wurden zwar bereits in die jeweiligen Entwurfsfassungen eingepflegt, jedoch sind die überarbeiteten Versionen dieser Regelwerke noch nicht in Kraft. Dies hält das Handbuch zur Arbeitsstellensicherung jedoch nicht davon ab, eine nicht offizielle Entwurfsfassung 2018 der RSA (Teile A und B) abzudrucken. Für die Anwender ergibt sich demzufolge der Bedarf, insbesondere die Vorgaben von RSA und RUB mit der "höherrangigen" Rechtslage von StVO und VwV-StVO abzugleichen. Das betrifft vor allem die Anordnung von Regelplänen, bei denen nach aktueller VwV-StVO einige Verkehrszeichen nicht mehr eingesetzt werden dürfen. Ähnliche Änderungen ergeben sich im Anwendungsbereich der RUB. Die neuen Vorgaben aus deren Entwurfsfassung wurden bereits in die StVO übernommen. Damit gehen die neuen Bestimmungen der StVO zu Umleitungszeichen den "veralteten" RUB von 1992 vor. Behandelt werden auch die ZTV-SA, die RMS, die ASR A5.2, Kreisverkehre, Warnschwellen, Warnkleidung, Markierungen, Regelpläne und Praxistipps.