Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76535

Wege zur Realisierung des Paradigmenwechsels im Verkehr: Strategien für die Umsetzung

Autoren H. Knoflacher (Hrsg.)
H. Frey (Hrsg.)
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Wien: Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (ÖVG), 2020, 114 S., zahlr. B, T. - ISBN 978-3-200-07342-5

Dass die "Wege zur Realisierung des Paradigmenwechsels im Verkehr" in der Praxis weder immer geradlinig, direkt oder erwartbar verlaufen, sondern vielmehr oft "steinige" Umwege darstellen und
mit Widerständen behaftet sind, zeigten die Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung, welche von der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft in Kooperation mit den Wiener Linien und dem Städtebund im Jahr 2018 als Fortsetzung der Veranstaltungsreihe zum Paradigmenwechsel durchgeführt wurde. Die eintägige Veranstaltung hat die unterschiedlichen Strategien bei der Umsetzung des Paradigmenwechsels in der Praxis anhand vier verschiedener, gut dokumentierter Praxis-Beispiele beziehungsweise Vorträge aus Städten wie Wien, Salzburg und Gemeinden in Deutschland und Österreich zusammengefasst. Städte und Kommunen stehen heute vor wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Problemen, die zukunftsweisende Lösungen brauchen. Der Mobilitätswandel spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Umsetzung erfordert jedoch nicht nur Ziele, sondern Fachwissen und qualifizierten Umgang mit Recht und Finanzen ebenso wie das Vermeiden von Lösungen, die kurzfristig attraktiv erscheinen, aber mittel- und längerfristig zu einem Rückschlag führen. Zu den vier Beiträgen kommt ein Grundlagenvertrag des Herausgebers Knoflacher.