Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76555

Taschenbuch für den Tunnelbau 2021: Kompendium der Tunnelbautechnologie; Planungshilfe für den Tunnelbau

Autoren K. Laackmann
H. Balthaus
M. Breidenstein
C. Camós-Andreu
S. Franz
W.-D. Friebel
A. Hettler
B. Maidl
M. Meissner
E. Scherer
S. Schwaiger
M. Thewes
G. Wehrmeyer
B. Wittke-Schmitt
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
15.8 Straßentunnel

Berlin: Ernst und Sohn, 2021, XVII, 328 S., zahlr. B, Q (Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V., DGGT). - ISBN 978-3-433-03319-7

Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit vielen Jahren ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen auf, präsentiert innovative Lösungen und dokumentiert dabei den jeweils erreichten Stand der Technik. Die Beiträge in der Ausgabe 2021 behandeln folgende Themenbereiche: Das Kapitel "Konventioneller bergmännischer Tunnelbau" beinhaltet einen Beitrag über das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm, dessen Vortriebsarbeiten 2020 erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Im Kapitel über die Digitalisierung im Tunnelbau wird das BIM-Pilotprojekt an der östlichen Tunnelkette A 44 in Hessen beschrieben. Im Kapitel "Maschinen und Geräte" wird die neue DAUB-Empfehlung zur Auswahl von Tunnelbohrmaschinen vorgestellt. Die empfohlene Vorgehensweise in der Anwendung orientiert sich an der Festlegung von Homogenbereichen im geotechnischen Bericht und sieht eine nachfolgende Einteilung in Vortriebsabschnitte vor, denen entsprechend Maschinentyp und Betriebsmodi zugeordnet werden. Diese eignen sich besonders gut für die Leistungsbeschreibung und die Erstellung von Leistungsverzeichnissen, die auch in partnerschaftlichen Vertragsmodellen zur Risikoteilung verwendet werden können. Weitere Abschnitte sind den Themen Baustoffe und Bauteile, Forschung und Entwicklung, Vertragswesen und Praxisbeispiele gewidmet.