Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76834

Innovative Fertigteillösungen zur schnellen Instandsetzung von Verkehrsflächen

Autoren T. Tschernack
M. Kispert
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen
0.8 Forschung und Entwicklung

Straße und Autobahn 72 (2021) Nr. 5, S. 365-372, 12 B, 7 Q

Der Verkehrsträger Straße bildet die Grundlage einer funktionierenden Wirtschaft. Aus diesem Grund ist es notwendig, eine hohe Verfügbarkeit sicherzustellen und beispielsweise Beeinträchtigungen aufgrund von Baustellen zu minimieren. Bei akutem Handlungsbedarf wird bei Betonfahrbahnen häufig eine temporäre Instandsetzung mit Asphalt vorgenommen, die jedoch nur eine kurze Lebensdauer aufweist und ein erneutes Eingreifen erfordert. Daher sind vor Ort schnell ausführbare Instandsetzungssysteme notwendig, die qualitativ hochwertig und somit dauerhaft sind. Dies führt nicht nur zu einer Verringerung der Sperrzeiten im Sanierungsfall selbst, sondern in der Folge auch zu einer Minimierung der Baustellenanzahl. Für eine fachgerechte Ausführung des Ersatzes oder Teilersatzes von Betonfahrbahnen erfordern konventionelle Methoden ein relativ großes Zeitfenster, da die Verkehrsfreigabe ein Erreichen der erforderlichen Materialfestigkeit voraussetzt. Zudem hängt die Ausführungsqualität stark von den beim Bau vorhandenen und zudem unvorhersehbaren Randbedingungen, zum Beispiel dem Wetter, ab. Betonfertigteile, die in ihren Abmessungen individuell an den Schadensumfang angepasst werden können, werden unabhängig von diesen äußeren Randbedingungen unter definierten Bedingungen im Werk gefertigt und liefern dadurch eine gleichbleibend hohe Qualität. Durch den Einsatz werden gleichzeitig größere Arbeitszeitfenster ermöglicht, da das Aushärten des Betons bereits im Werk erfolgen konnte und bei geeignetem Bettungsmaterial eine Verkehrsfreigabe bereits unmittelbar nach der Verlegung möglich ist. Seit 2012 wurden die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen von Fertigteilsystemen untersucht und mehrere Forschungsarbeiten zu diesem Thema in den letzten Jahren bereits erfolgreich abgeschlossen. Aus diesen Forschungsarbeiten kann auf eine gut fundierte Wissensgrundlage und Praxiserfahrungen zurückgegriffen werden. Untersucht wurde neben der Anwendung als Reparatursystem auch die Eignung zum Ersatz von Ortbetonarbeiten im klassischen Handeinbauverfahren, um beispielsweise Raumfugen integrieren oder auch kleinere Flächen herstellen zu können. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass die Fertigteiltechnologie hervorragend zur schnellen und hochwertigen Instandsetzung von Fahrbahnen sowie zur Herstellung von hochbelasteten Flächen verwendet werden kann.