Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76824

Die TP B-StB - alter Wein in neuen Schläuchen?

Autoren S. Pichottka
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)
11.3 Betonstraßen

Straße und Autobahn 72 (2021) Nr. 5, S. 373-377, 3 B, 1 T, zahlr. Q

Prüfungen sind der systematische Weg vom Glauben zum Wissen. Je nach Ziel der Prüfung können diese der Produktionssteuerung dienen oder auch Grundlage für die Abnahme sein. Mit der Erarbeitung der Arbeitsanweisungen für Prüfungen im Betondeckenbau, den "Technischen Prüfvorschriften für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln und Fahrbahndecken aus Beton" (TP Beton-StB 10), wurden hierbei erstmalig in der Geschichte des Regelwerks für den Betondeckenbau in Deutschland die Prüfvorschriften komplett in einem separaten Regelwerk behandelt. Mit dem Beginn der Erarbeitung der "Technischen Prüfvorschriften für Verkehrsflächenbefestigungen – Betonbauweisen" (TP B-StB), wurde dieser Schritt konsequent fortgeführt und das Regelwerk für Neubau und Erhaltung von Fahrbahndecken aus Beton in eine Loseblattsammlung integriert. Die TP B-StB werden im endgültigen Zustand die TP Beton-StB 10 ersetzen. Die TP B-StB enthalten hierbei die bei der Erst- beziehungsweise Grund-, Bestätigungs-, Eigenüberwachungs- und Kontrollprüfung, der werkseigenen Produktionskontrolle sowie bei Schiedsuntersuchungen anzuwendenden Prüfverfahren, soweit sie jeweils in den ZTV Beton-StB 07, TL Beton-StB 07, ZTV BEB-StB 15/18 beziehungsweise TL BEB-StB 15 gefordert werden. Unterschieden wird dabei jeweils in Baustoffe mit hydraulischem Bindemittel und Baustoffe mit chemischem Bindemittel. Eine prüfverfahrensbezogene Unterscheidung in Erstprüfung und Prüfung im Zuge der Ausführung/Abnahme, wie in den TP Beton-StB 10 praktiziert, ist aufgrund der Beschränkung auf das Prüfverfahren selbst nicht mehr erforderlich. Da für die Beschreibung der statistischen Kennwerte und hier insbesondere für die Ermittlung der charakteristischen Werte für Dicke und Festigkeit ein übergeordnetes Regelwerk fehlt, war es erforderlich, dies separat zu erarbeiten und in die TP B-StB zu integrieren. Funktionale Anforderungen an Betondecke, wie Griffigkeit, Ebenheit und Texturtiefe, werden in separaten Regelwerken behandelt. Ebenso werden für Fugen eigene Prüfvorschriften erarbeitet, diese sind nicht Bestandteil der TP B-StB.