Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76908

Analyse des theoretischen und empirischen Verhältnisses zwischen zwei Parametern der Rissbildung von Asphaltbindemitteln (Orig. engl.: An analysis of theoretical and empirical relationships between two asphalt binder cracking parameters)

Autoren R. Hajj
S. Young
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Road Materials and Pavement Design 22 (2021) Supplement 1: EATA 2021, S. 180-196, 11 B, zahlr. Q

In den letzten Jahren haben die Asphalthersteller und die Wissenschaftler große Anstrengungen unternommen, um einen neuen Parameter zur Charakterisierung des Rissverhaltens von Asphaltbindemitteln zu finden. In diesem Zusammenhang wurden vier Hauptgruppen von Parametern vorgeschlagen: (1) Traditionelle Ermüdungsversuche, (2) Linear Amplitude Sweep (LAS) Test, (3) Messung des Widerstands gegen Rissbildung und (4) Duktilitätsversuche. Die Vorschläge bieten in den meisten Fällen Nachteile bei polymermodifizierten Asphalten. In der im Bericht dargestellten theoretischen Untersuchung wurden zwei Parameter miteinander verglichen: DeltaTc und der Glover-Rowe-Parameter. Dabei wurden Methoden der Quantenmechanik wie zum Beispiel der black space einbezogen. Es wird resümiert, dass diese Parameter wegen der unterschiedlichen Temperaturebenen bei der Messung nicht korrelieren.