Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76765

Konflikte durch Platzmangel - was tun, wenn der öffentliche Raum nicht ausreicht?

Autoren J. Ortlepp
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.10 Entwurf und Trassierung

Straßenverkehrstechnik 65 (2021) Nr. 5, S. 331-335, 4 B, 10 Q

Die aktuelle Diskussion um mehr Platz für den Fuß- und Radverkehr in unseren Städten wirft die Frage auf, wie die zur Verfügung stehende, sehr begrenzte Fläche anders verteilt werden kann. Dabei werden viele Begehrlichkeiten geweckt. Auch der ÖPNV braucht Platz, Liefern und Laden muss möglich sein, Anwohner und Handel verlangen Parkplätze und Städte sollen begrünt werden. Die gleichberechtigte Berücksichtigung aller Interessen ist jedoch kaum realisierbar. Politik und Verwaltung sind in der Pflicht, Prioritäten festzulegen. Ein wesentliches Kriterium bei der Verteilung der Fläche muss die Verkehrssicherheit sein. Dort, wo Platz für Sicherheit benötigt wird, muss dieser auch bereitgestellt werden. Damit wird ein wesentlicher Beitrag geleistet, um die Ziele zur Verringerung von Getöteten und Schwerverletzten auf unseren Straßen zu erreichen.