Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76974

Praxistest in Luzern zeigt: Selbst-Steuerung verbessert die Verkehrsqualität deutlich

Autoren T. Karrer
M. Bartsch
A. Genser
S. Lämmer
C. Heimgartner
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.7.1 Verkehrssteuerung mit LSA

Straße und Verkehr 107 (2021) Nr. 5, S. 10-23, 8 B, 3 Q

Der öffentliche Verkehr konkurriert an Lichtsignalen nicht einzig mit dem motorisierten Individualverkehr, sondern auch mit dem Fuß- und Fahrradverkehr. Wird der ÖV entsprechend priorisiert, so zieht dies gerade in Städten mit hoher Fahrplandichte erhöhte Wartezeiten für Fußgänger nach sich. Deshalb lotete die Stadt Luzern im Rahmen eines schweizweit einzigartigen Testbetriebs aus, ob die Selbst-Steuerung (SST) hierbei Abhilfe zu leisten vermag. Dabei zeigte sich, dass die SST im Vergleich zur vorherigen Steuerung die Verkehrsqualität deutlich verbessert. Da es sich bei der vorherigen Steuerung um eine gut konfigurierte verkehrsabhängige Steuerung nach aktuellem Stand der Technik handelt, wird klar, dass der methodische Ansatz der SST mithin neue Potenziale erschließt.