Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 76913

Erkennung von Deckenrissen mit hochauflösender Bildgebung unter Verwendung eines neuartigen Asphaltrissindexes (Orig. engl.: Pavement crack detection from hyperspectral images using a novel asphalt crack index)

Autoren M. Abdellatif
H. Peel
A.G. Cohn
R. Fuentes
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Remote Sensing (2020) Nr. 12, 3084, 20 S., 17 B, 2 T, 50 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/s20236939

Die Erhaltung der städtischen Infrastruktur und dabei besonders der Straßeninfrastruktur erfordert hohe Aufwendungen. Deshalb ist die kontinuierliche Erfassung von Rissen für das Erhaltungsmanagement sehr wichtig. Eine automatisierte Erfassung reduziert den Personalaufwand. Die Autoren weisen auf Literatur hin, nach der die derzeitigen Erfassungssysteme mit Kameras fehleranfällig sind. In den im Bericht dargestellten empirischen Untersuchungen wird ein hochauflösendes Bildgebungssystem (Hyperspectral Imaging HSI) analysiert. Das System beruht auf der Fähigkeit, farbliche Materialunterschiede zwischen dem frischen Material im Riss und dem "gebrauchten" Material daneben zu erkennen und zu definieren. Dazu wurde ein Asphaltrissindex (Asphalt Crack Index ACI) eingeführt. Der maßgebende Spektralbereich liegt zwischen 450 und 550 nm. Das HSI wurde mit den Systemen SAM (Spectral Angle Mapper) und SFF (Spectral Feature Fitting) verglichen. Resümierend wird ausgeführt, dass mit dem HSI eine gute Risserkennung erreicht wird.