Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77079

Die Regionaltangente West - Verbinden was zusammengehört

Autoren H. Amann
P. Kröhnert
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
0.4 Tätigkeitsberichte

VSVI Journal: Zeitschrift der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure NRW (2021), S. 20-27, 7 B

Die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main wächst stetig. Damit nimmt auch die Verkehrsnachfrage stetig weiter zu. Das Liniennetz des ÖPNV ist derzeit radial auf den Hauptbahnhof Frankfurt ausgerichtet. Eine deutliche Verbesserung schafft die Regionaltangente West (RTW) mit kürzerer Reisezeit und komfortabel ohne Umsteigen von Bad Homburg über den Flughafen in den Süden des Rhein-Main-Gebiets. Damit leistet sie einen entscheidenden Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der Region. Diese benötigt keine weiteren, ergänzenden Infrastrukturmaßnahmen, um ihre Wirkung zu entfalten. Die RTW bringt auf rund 50 km mehr Bewegung ins Ballungsgebiet. Sie sorgt für eine Verbesserung des Schienenpersonennahverkehrs und entlastet den S-Bahn-Verkehr, ausgedrückt durch schnellere Erreichbarkeiten, kürzere Fahrzeiten und insbesondere zahlreiche direkte, umsteigefreie Verbindungen der westlich der Stadt Frankfurt gelegenen Städte, Stadtteile und Gemeinden. Zusammengefasst leistet sie einen entscheidenden Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der Region Frankfurt/Rhein-Main. Dies hat auch die Europäische Union (EU) anerkannt und fördert das bedeutendste Infrastrukturprojekt der Region mit.