Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77175

Megatrend "Supergrid Logistics": Globalisierung, Künstliche Intelligenz, Logistik- Dienstleister, Supply Chain

Autoren D. Ruppik
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.21 Straßengüterverkehr

Internationales Verkehrswesen 73 (2021) Nr. 2, S. 36-37, 1 B, 3 Q

Das logistische Supergrid basiert auf einer intelligenten multinationalen Datenplattform, die reibungslos und flexibel alle Parteien entlang von Versorgungsketten integriert. Ziel ist, Kosten und Transitzeiten für alle Kundengruppen zu reduzieren sowie die Effizienz zu maximieren. Wie wird diese Technologie die Logistik verändern? Die globale Logistik durchläuft bereits jetzt und auch künftig gewaltige Transformationen. Die rasanten technologischen Entwicklungen im Bereich Algorithmen, Big Data Analysis, Künstliche Intelligenz etc. führen zu vielen neuen Anwendungen und Trends. Laut dem 5. Logistics Trend Radar von DHL haben unter anderem folgende Megatrends in den nächsten fünf Jahren große Auswirkungen auf die Logistikbranche: nachhaltige Logistik, Omnichannel- Logistik, Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Big-Data Analysis. In den nächsten zehn Jahren aber werden selbstfahrende Fahrzeuge, Next Generation Security und Supergrid Logistics einen großen Einfluss haben. Der Begriff "Supergrid" wurde aus der Hochspannungstechnik entliehen. Durch ein Supergrid wird die Übertragung von elektrischem Strom in großen Mengen über lange Distanzen möglich. Es verbindet üblicherweise Kontinente und ist multinational. Das logistische Supergrid basiert auf einer globalen Instanz oder (cloudbasierten) Plattform, die reibungslos und flexibel alle Parteien entlang von Versorgungsketten integrieren kann. Dadurch entsteht ein Angebot von modularen Diensten für alle Kundengruppen mit dem Ziel, die Kosten und die Transitzeiten zu reduzieren sowie die Effizienz zu maximieren.