Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77320

Vorteile von Mehrachsantrieben bei Gelenkbussen: Fahrdynamische Analysen unterschiedlicher Doppelgelenkbus-Konzepte anhand des MKS-Simulationstools IPG TruckMaker

Autoren A. Mehringer
R. Pütz
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.10 Entwurf und Trassierung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Nahverkehr 39 (2021) Nr. 6, S. 40-47, 29 B, 2 T

Es werden drei ausgewählte charakteristische Konzepte für Doppelgelenkbusse hinsichtlich ihrer fahrdynamischen Stabilität anhand typischer Fahrsituationen im Stadtverkehr mit dem Simulationstool IPG TruckMaker analysiert. Dabei wird gezeigt, dass Konzepte mit zwei (hier elektrisch) angetriebenen Achsen jenem mit nur einer angetriebenen Achse fahrdynamisch signifikant überlegen sind. Es offenbart sich aber auch zwischen den Konzepten mit zwei angetriebenen Achsen ein hochsignifikanter Einfluss der Fahrzeuggeometrie (Radstände, Deichsellängen, Schwerpunktlagen) auf die Fahrdynamik, sodass sich auch die Konzepte mit zwei angetriebenen Achsen in der Fahrdynamik deutlich voneinander unterscheiden können.