Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77128

Experimentelle Studie über die thermischen Eigenschaften von HMA während der Verdichtung (Orig. engl.: Experimental study on thermophysical properties of HMA during compaction)

Autoren H. Yu
C. Shi
G. Qian
X. Gong
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

International Journal of Pavement Engineering 22 (2021) Nr. 8, S. 1064-1075, 15 B, 4 T, zahlr. Q

Asphalt ist ein hochgradig temperaturabhängiges Material. Es verursacht Risse bei kalten Temperaturen und bleibende Verformungen bei hohen Temperaturen. Deshalb sind die thermischen Parameter maßgebend zur Bewertung der Temperaturbelastung von Asphalt. Am Anfang der im Bericht beschriebenen theoretischen Untersuchungen weisen die Autoren darauf hin, dass es in der Vergangenheit unterschiedliche Mess- und Auswertemethoden und Messergebnisse gegeben hat und deshalb eine standardisierte Methode entwickelt werden muss. Es wird eine neue Untersuchungsmethode vorgeschlagen, bei der die Einflüsse der Luftporen auf die Wärmeleitfähigkeit bewertet werden. Dazu wird die Dynamische Differenzkalorimetrie (Differential scanning calorimetry DSC) eingesetzt. Sie ist ein Verfahren der thermischen Analyse zur Messung von abgegebener oder aufgenommener Wärmemenge einer Probe bei Aufheizung, Abkühlung oder einem isothermischen Prozess. Es wird resümiert, dass damit eine neue Methode zur Bewertung der thermischen Eigenschaften von Asphalt entwickelt wurde.