Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77109

Fahrsimulator-Studie: ein Eco-Driving-Training, basierend auf individuellen Eigenschaften (Orig. engl.: Driving simulator study: Eco-driving training system based on individual characteristics)

Autoren Y. Yao
X. Zhao
J. Ma
C. Liu
J. Rong
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.10 Energieverbrauch

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 8, 2019, S. 463-476, 11 B, 4 T, 18 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

In der Forschungsarbeit wurde versucht, ein Eco-Driving-Trainingssystem für eine ökologische Fahrweise auf der Basis eines Fahrsimulators zu entwickeln. Das Eco-Driving-Trainingssystem bestand aus fünf Modulen: Mensch-Maschine-Schnittstelle, Datenmanagement, Szenenmanagement, Modusmanagement und Bewertungsalgorithmus-Management. Es wurde vorgeschlagen, das neue Eco-Driving-Trainingssystem auf den individuellen Eigenschaften der Fahrenden aufzubauen. Dieses System forderte die Fahrenden zunächst auf, eine sogenannte Diagnosefahrt auf einem Streckenabschnitt in einem Fahrsimulator durchzuführen. Die Daten über das nicht-ökologische Fahrverhalten jedes Fahrenden bei verschiedenen Ereignissen wurden gesammelt. Anschließend erhielt jeder Fahrende ein individuelles Training, basierend auf der Auswertung seines Fahrverhaltens während der Diagnosefahrt. Dieser Trainingsprozess wird als "Eco-Driving Training Based on Individual Characteristics" (EDTIC) bezeichnet. Achtzig Taxifahrerinnen und -fahrer wurden rekrutiert und für das Eco-Driving-Training in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe wurde durch das Anschauen von Videos geschult, die andere Gruppe durch das EDTIC-Training. Eine Analyse der Ergebnisse zeigt, dass das EDTIC-Training deutlich effektiver war als das traditionelle Videotraining. Unter dem EDTIC-Training verbesserten sich alle Fahrverhaltensweisen und die Emissionen und der Kraftstoffverbrauch wurden stark reduziert; die Reduzierung betrug sogar 8,3 bis 8,4 %. Das EDTIC-Training hat sich als effektiv erwiesen, um das ökologische Fahrverhalten von Personen, die Taxis fahren (das heißt, als Beruf) zu verbessern, und es könnte auch für die Schulung anderer berufsmäßig Fahrenden (in Bus und Lkw) und für nicht-professionell Fahrende eingesetzt werden.