Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77088

Fahrzeitunterschiede zwischen Lastenfahrrädern und Pkw im gewerblichen Verkehr (Orig. engl.: Travel time differences between cargo cycles and cars in commercial transport operations)

Autoren J. Gruber
S. Narayanan
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.21 Straßengüterverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 8, 2019, S. 623-637, 7 B, 3 T, 40 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Lastenfahrräder gewinnen bei gewerblichen Nutzerinnen und Nutzern aus verschiedenen Branchen zunehmend an Interesse und konkurrieren im städtischen Wirtschaftsverkehr mit dem Auto. Obwohl viele Studien das Potenzial von Lastenrädern aufzeigen, gibt es immer noch eine Zurückhaltung beim Einsatz. Ein möglicher Grund dafür ist das fehlende Wissen über ihre Eignung in Bezug auf die Reisezeit. Daher zielt die Studie darauf ab, die Reisezeitleistung von Lastenrädern zu untersuchen, indem die Reisezeitunterschiede zwischen ihnen und konventionellen Fahrzeugen für gewerbliche Fahrten quantifiziert wurden. Die Autoren vergleichen reale Reisedaten von Lastenfahrrädern mit den von Google ermittelten Routingdaten für Autos. Auf diese Weise untersuchen die Autoren die Faktoren, die den Fahrzeitunterschied beeinflussen, und schlagen ein Modell zur Schätzung dieses Unterschieds vor. Bei der Auswahl der Attribute für das Modell wurde darauf geachtet, dass die Werte für die Variablen leicht zu erhalten sind. Die Ergebnisse zeigen, dass die Radfahrstrecke die signifikanteste Variable ist. Die Studie zeigt, dass die erwartete Reisezeitdifferenz für Fahrten mit Entfernungen zwischen 0 und 20 km (12,4 Meilen) von -5 min (Ladung fährt im Fahrrad 5 min schneller) bis 40 min mit einem Median von 6 min reicht. Dieser Wert kann sich verringern, wenn die Nutzenden die optimale Fahrradroute nehmen und die Verkehrsbedingungen für Autos schlechter sind. Obwohl es vom Nutzenden abhängt, was ein akzeptabler Wert für den Fahrzeitunterschied ist, können Praktikerinnen und Praktiker sicher sein, welchen Fahrzeitunterschied sie erwarten können, was ihnen ermöglicht, die Eignung von Lastenfahrrädern für ihren Geschäftsbetrieb zu beurteilen.