Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77132

Studie über Hohlraumstrukturen in offenporigen Asphalten, insbesondere der Engstellen in der Porenstruktur - eine Literatur- und Forschungsanalyse (Orig. engl.: Study of air void technology of asphalt with focus on air constrictions - a review and research approach)

Autoren B. Schuck
T. Teutsch
S. Alber
W. Ressel
H. Steeb
M. Ruf
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Road Materials and Pavement Design 22 (2021) Supplement 1: EATA 2021, S. 425-443, 12 B, 4 T, zahlr. Q

Das Ziel des Beitrags ist, die Komplexität der Analyse von Hohlraumstrukturen in offenporigen Asphalten (PA) herauszuarbeiten. Dies wird durch eine Literaturauswertung und Beispielauswertungen an CT-Aufnahmen von PA durchgeführt. Unterschiedliche Parameter, die die Hohlraumstruktur beschreiben, werden vorgestellt; zudem werden Zusammenhänge zwischen den Parametern analysiert. Die hydraulische Leitfähigkeit wird in den Zusammenhang zu den Hohlraumanalysen gestellt. Ein neuer Ansatz zur Erkennung von Engstellen in der Porenstruktur wird vorgestellt. Größere Poren bestimmen die Wasseraufnahmefähigkeit, während die Engstellen maßgebend für die hydraulische Leitfähigkeit sind. Es werden beispielhaft CT-Bilder von künstlich verschmutzten PA-Bohrkernen analysiert.