Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77429

Planung und Bau: Beispiele aus aller Welt

Autoren
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Public, cable, trans: pct / Urban Cableways in Public Transport (2020) Nr. 3, 42 S., zahlr. B, Q

London hat eine - Berlin, Brest und Moskau auch. In Mexico-City und La Paz gibt es gar schon mehrere ihrer Art: urbane Seilbahnen. Überall dort, wo man sie nutzt, schätzt man sie und lässt sich von ihren Vorzügen überzeugen. Einen Überblick bietet auch die dritte Ausgabe der neuen Seilbahnzeitschrift pct. In Europa tut man sich noch schwer mit einem System, das man vor allem aus dem Urlaub kennt. Dennoch können urbane Seilbahnen auch hier wertvolle Dienste leisten und stellen auch von der wirtschaftlichen Seite her durchaus eine Alternative zu den bekannten Systemen dar. "Für Seilschwebebahnen und Standseilbahnen sind durch die zentrale Antriebseinheit sowie den automatisierbaren Betrieb vergleichsweise geringe Betriebs- und Lebenszykluskosten zu begründen. Weitere wirtschaftliche Vorteile ergeben sich durch eine mögliche aufkommensabhängige Anpassung der Beförderungsleistung, welche insbesondere bei Seilschwebebahnen durch die Anpassung der Seilumlaufgeschwindigkeit und der Kabinenanzahl zum Tragen kommt", erklären etwa Prof. Dr.-lng. Nils Nießen, Dr.-lng. Andreas Pfeifer, Aachen, und Dipl.-Ing. Bastian Kogel in ihrer Diskussion der Vor- und Nachteile von Seilbahnen im urbanen Bereich. Ein wichtiger Schritt wird im deutschsprachigen Raum jedenfalls 2022 gesetzt. Hier wird man sich mit den Möglichkeiten urbaner Seilbahnen erstmals im Rahmen eines urbanen deutschen Seilbahntages beschäftigen, der am 8./9. Februar in Essen über die Bühne gehen wird. Im Rahmen des Vordenker-Kongresses wird es Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Praxis geben, dazu Diskussionsrunden zu den relevanten Themen und Ausstellungs- und Präsentationsflächen. Auf diese Weise möchte man "bestehende Fäden urbaner Seilbahnplanungen zusammenführen, um die Teilnehmer mit neuen Ideen und Kontakten versorgen zu können". Auf Herstellerseite, die in der Zeitschrift stark vertreten ist, sieht man in den nächsten Jahren jedenfalls Potenzial im urbanen Bereich.