Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78176

Karriere bei Nahverkehr & Bahnen 2021

Autoren
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Hamburg: DVV Media Group, 2021, 42 S., zahlr. B, Q. - ISBN 978-3-96892-095-5

Busse und Bahnen gehören oft zu den Dingen, die einfach da sind - und die man erst bemerkt, wenn sie einmal nicht fahren. Über 10 Milliarden Fahrgäste und 600 Millionen Tonnen Güter werden pro Jahr mit Bussen und Bahnen in Deutschland befördert. Auch wenn die Zahlen durch die Covid-19-Pandemie etwas zurückgegangen sind: Mit einem weiteren Wachstum in den kommenden Jahren ist zu rechnen. Der öffentliche Verkehr gilt als wichtiger Baustein für die Verkehrswende und eine umweltfreundlichere Mobilität. Doch damit er der ihm zugedachten Rolle gerecht werden kann, müssen jede Menge qualifizierter und motivierter Menschen tätig werden. Allein der Schienenverkehr sorgt für rund 550 000 Arbeitsplätze in Deutschland. Die ganze Bandbreite an Jobs ist dabei: Ingenieure und IT-Ier, Personaler und Betriebswirte, Mechatroniker und Elektriker, Fahrpersonal und Servicekräfte - ohne sie gelangen weder Waren an ihren Bestimmungsort noch Personen jeden Tag ins Büro, zur Schule, ins Theater oder zum Einkaufen. Doch nicht nur die Stellenprofile sind ungemein vielfältig, sondern auch die Unternehmenslandschaft: Großkonzerne und Mittelständler, Industriebetriebe und Dienstleister, Infrastrukturbetreiber und Verkehrsunternehmen sowie die öffentliche Hand sind rund um Busse und Bahnen aktiv. Allen gemein sind viele Möglichkeiten für Ein- und Aufstieg - und vor allem bieten alle eine sichere Perspektive in einer zukunftsträchtigen Branche. Damit Busse und Bahnen das Rückgrat der Verkehrswende sein können, bleibt viel zu tun. Einerseits müssen wortwörtlich die Räder der heutigen Systeme am Laufen gehalten werden, andererseits sind innovative Projekte und neue Ansätze gefragt: Digitale Services für die Kunden, autonom fahrende Shuttles, elektrisch betriebene Busse, neue Signaltechnik für mehr Kapazitäten auf der Schiene oder gleich ganz neue Bahnstrecken sind nur einige Beispiele. Was den öffentlichen Verkehr und die Bahnen ausmacht, welche Jobs es hier gibt und welche Möglichkeiten zum Einstieg in Studium und Beruf bestehen, werden in dem Karriere-Magazin zusammengestellt. Praktische Übersichten und Stimmen junger Menschen aus der Branche vervollständigen diesen Einblick in die Welt der Mobilität.