Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77248

Praxis und Verhalten von Kaltrecycling In-Place und Kaltrecycling in der Mischanlage (Orig. engl.: Practice and performance of cold-in-place recycling and cold central plant recycling)

Autoren M. Stroup-Gardiner
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2021, 133 S., 55 B, 64 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP Synthesis of highway practice H. 569). - ISBN 978-0-309-67418-8

Kaltrecyclingverfahren bieten den Straßenbauverwaltungen Möglichkeiten einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Straßenerhaltung. Es werden Ressourcen eingespart sowohl durch geringeren Materialverbrauch als auch durch geringere Transportwege. Beim Kaltrecycling In-Place (Cold in-place recycling CIR) werden 75 bis 100 mm der bestehenden Deckschicht abgefräst, mit Bindemittel (meistens einer Bitumenemulsion) gemischt und wieder eingebaut. Beim Kaltrecycling in der Mischanlage (Cold central plant recycling CCPR) wird noch tiefer abgefräst und das einzubauende Mischgut wird – gegebenenfalls unter Beimengung von Ausbauasphalt – in einer mobilen Mischanlage hergestellt. In der Synthesis-Reihe des NCHRP werden die Praxis und das Verhalten dieser Bauweisen in einem umfangreichen Bericht dargestellt. Die Kapitel 1 und 2 enthalten die Einführung und die Literaturstudie. Das Kapitel 3 beinhaltet als Basis der Synthese die Ergebnisse der Befragung der Straßenbauverwaltungen. Im Kapitel 4 werden Fallbeispiele dargestellt und das Kapitel 5 enthält Schlussfolgerungen.