Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77317

Straßenbahnen und ihr Beitrag zur nachhaltigen Mobilität

Autoren C. Groneck
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 90. Lieferung, 2021, Ordner 3, Kapitel 3.3.3.5, 18 S., 2 B, zahlr. Q

In der Nachkriegszeit galt die Straßenbahn als antiquierte Technologie und wurde vielerorts abgeschafft. Seit den 1980er-Jahren gibt es einen Gegentrend der Neueinführung oberirdischer städtischer Bahnsysteme. In Europa wurde Frankreich mit inzwischen mehr als 30 neuen Systemen wegweisend; im selben Zeitraum begannen umfangreiche Sanierungen und Ausbauten erhalten gebliebener Systeme vor allem in Mitteleuropa. Damit konnte vielerorts eine nachhaltige Verkehrsverlagerung vom MIV auf den ÖPNV erzielt werden. In diesem Prozess wandelte sich die Straßenbahn vom reinen Verkehrsmittel zum Instrument für die verkehrliche Neuordnung von Städten und zur Aufwertung des öffentlichen Raums.