Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77312

Lkw-Führungsnetz in der Stadt Bremen

Autoren U. Just
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.9 Netzgestaltung, Raumordnung
5.21 Straßengüterverkehr

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 90. Lieferung, 2021, Ordner 3, Kapitel 3.3.7.2, 34 S., 12 B, zahlr. Q

Anlass zur Aufstellung war die gerichtliche Auferlegung eines Nachtfahrverbots für eine für den Güterverkehr wichtigen Straße. Das Netz wird mit einem rechnergestützten Verkehrsmodell entwickelt, in das auch die gewichteten störungsempfindlichen Nutzungen an den Straßen eingehen. Ergebnis des iterativen Verfahrens ist ein Straßennetz, das für den stadtteilübergreifenden Durchgangsverkehr ein auf die gesamte Stadt bezogenes relatives Optimum zwischen zusätzlichem Fahrtzeitaufwand des Lkw-Verkehrs und der Zahl der negativ betroffenen Menschen darstellt. Das Netz wurde 1997 vom Stadtrat als Ortsgesetz beschlossen, 1999 nach Evaluation aktualisiert, 2005 inhaltlich weiterentwickelt und 2015 novelliert. Die Umsetzung setzt hauptsächlich auf freiwillige Beachtung der Routen in einer Karte. Bei Nichtbeachtung werden für Lkw Tag- und Nachtfahrverbote in Straßen außerhalb des Netzes angeordnet. Das Netz genießt hohe Akzeptanz bei Bürgern, Ortspolitik und gütertransportierender Wirtschaft.