Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77345

Wirkt sich die automatisierte Präsenz von Strafverfolgungsbehörden auf Unfälle und Kriminalität aus? (Orig. engl.: Does automated enforcement presence impact collisions and crime?)

Autoren S. Ibrahim
T. Sayed
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 10, 2019, S. 522-531, 4 T, 54 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Die Strafverfolgungsbehörden arbeiten im Allgemeinen mit einem knappen Budget und begrenzten Ressourcen. Aus diesem Grund sind sie ständig auf der Suche nach neuen Ansätzen, um die Effizienz und Effektivität ihres Einsatzes zu maximieren. Das Konzept der datengesteuerten Ansätze für Kriminalität und Verkehrssicherheit versucht, Möglichkeiten zu ermitteln, bei denen eine erhöhte Sichtbarkeit der Verkehrskontrollen zu einer Verringerung der Häufigkeit von Zusammenstößen und kriminellen Vorfällen führen kann. In der bisherigen Forschung wurden Funktionen entwickelt, um Kollisionen und Kriminalität getrennt zu modellieren, obwohl es Hinweise darauf gibt, dass die beiden Ereignisse miteinander korreliert sein könnten. Darüber hinaus gibt es nur wenige Erkenntnisse über die Auswirkungen automatisierter Kontrollprogramme mit Blick auf die Kriminalität. In der Studie wurde ein multivariates Poisson-Lognormal-Modell für die Stadt Edmonton (Hauptstadt der kanadischen Provinz Alberta) entwickelt, um die Korrelation zwischen Unfällen und Kriminalität zu quantifizieren und festzustellen, ob automatisierte Durchsetzungsprogramme (Enforcement) auch die Kriminalität in einem Stadtviertel verringern können. Das Ergebnis der Studie ergab eine hohe Korrelation zwischen Unfällen und Kriminalität von 0,72, was darauf hindeutet, dass Hotspots wahrscheinlich auch Kriminalitäts-Hotspots sind. Die Ergebnisse der Studie zeigten auch, dass eine verstärkte Präsenz der Ordnungskräfte nicht nur zu einem Rückgang der Unfälle, sondern auch der Kriminalität führte. Wenn mit einem einzigen Einsatz mehrere Ziele erreicht werden können (zum Beispiel die Verringerung der Kriminalität und der Kollisionen), dann würde die Optimierung der Einsatzstrategie einer Behörde die Nachfrage nach ihren Ressourcen verringern und es ihnen ermöglichen, mit weniger Mitteln mehr zu erreichen.