Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77282

Bewertung von akustischen Warnungen beim Verlassen der Fahrbahn (Orig. engl.: Evaluation of audible lane departure warning treatments on seal coats)

Autoren A.M. Pike
B.T. Wilson
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.6 Fahrbahnmarkierungen
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2673, H. 10, 2019, S. 826-839, 14 B, 4 T, 13 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Um die Zahl der Unfälle mit einzelnen Fahrzeugen, die von der Straße abkommen, und die Zahl der Unfälle mit zweistreifigen Knotenpunkten zu verringern, hat das Texas Department of Transportation (TxDOT) in den Vereinigten Staaten verschiedene akustische Warnsysteme beim Verlassen der Fahrbahn auf versiegelten Straßenoberflächen eingeführt. Im Rahmen dieses 20-monatigen Forschungsprojekts wurde die Wirksamkeit dieser Systeme anhand von Leistungskennzahlen für Innengeräusche und Vibrationen untersucht und es wurden Empfehlungen für die Umsetzung dieser Systeme gegeben. Die Forschenden führten Leistungsbewertungen an 24 verschiedenen Feldstandorten durch, an denen 51 Behandlungen vorgenommen wurden, sowie an einer Teststrecke mit 12 verschiedenen Varianten akustischer Markierungen. Die Feldstandorte bestanden aus unterschiedlichen Entwürfen und Abständen von akustischen Markierungen, unterschiedlichen Abständen von Rüttelstreifen und gefrästen Rüttelstreifen. Die Forschenden fanden heraus, dass die Wirksamkeit der Maßnahmen je nach Fahrzeugtyp und Geschwindigkeit variiert. Höhere Geschwindigkeiten und Fahrzeuge mit einer steiferen Aufhängung führen zu höheren Lärm- und Vibrationspegeln. Auch die spezifische Gestaltung der Behandlung wirkt sich auf die Leistung aus. Behandlungen mit engeren Abständen, längeren Unebenheiten und höheren Profilen führten zu höheren Geräusch- und Vibrationspegeln. Bestimmte alternative Beläge konnten Geräusch- und Vibrationspegel erzeugen, die sich den Werten typischer gefräster Rüttelstreifen annäherten. In Gebieten, in denen gefräste Rüttelstreifen nicht verwendet werden können, sind diese alternativen Behandlungen eine praktikable Option.