Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 77588

Testmethoden zur Bewertung des Healingpotenzials von bitumenhaltigen Bindemitteln (Orig. engl.: Testing methods to assess healing potential of bituminous binders)

Autoren O. Baglieri
H. Baaj
F. Canestrari
C. Wang
F. Hammoum
L. Tsantilis
F. Cardone
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Proceedings of the RILEM International Symposium on Bituminous Materials: ISBM Lyon 2020. Cham u. a.: Springer, 2021 (RILEM Bookseries Vol. 27) S. 55-62, 4 B, 9 Q

Bitumenhaltige Bindemittel verfügen über die Eigenschaft des Healing, wenn genügend große Pausen der Lasteinleitung eintreten. Bei dieser "Selbstheilung" bildet sich eine bereits eingetretene Schädigung – besonders eine viskoplastische Verformung – teilweise oder vollständig zurück. Die Autoren führen eingangs aus, dass trotz vorausgehender Forschungen noch keine einheitliche Auffassung über Art und Größe der maßgeblich verursachenden Parameter besteht. Deshalb hat sich das RILEM Technical Committee 278-CHA die Aufgabe gestellt, in einem Ringversuch das Healing zu charakterisieren und durch Laborversuche zu bewerten. Dazu wurden 3 Bindemittel (2 reine (70/100 und 40/60) und ein SBS-polymermodifiziertes (30/45)) untersucht. Es wurden 3 Prüfmethoden angewendet: Zeit-Sweep-Test mit einzelner Erholungsperiode (TS-SRP), Zeit-Sweep-Test mit mehrfachen Erholungsperioden (TS-MRP) und Linearer-Amplituden-Sweep-Test mit einzelner Erholungsperiode (LASH). Die bis jetzt erhaltenen Zwischenergebnisse der verschiedenen Bindemittel-Prüfmethoden-Kombinationen werden dargestellt und diskutiert.